Sonnweid
Wir pflegen Beziehung.
S
Demenz Ihre Bedürfnisse Unsere Angebote Über uns Aktuelles Karriere
Group
Tanzen oder dösen? Wanderung oder Entspannungsbad?
Unter Aktivierung verstehen wir die kognitive, soziale und körperliche Stimulation eines Menschen zur Förderung des Wohlbefindens und zum Erhalt von Ressourcen und Fähigkeiten. Ergänzend zur individuellen Alltagsgestaltung bietet unser Activent (Bereich für Aktivierung und Events) ein vielfältiges Programm mit regelmässigen Aktivitäten, Spezial- und Kulturanlässen sowie Veranstaltungen mit den Angehörigen.
Individuelle Alltagsgestaltung

Wir legen Wert auf das
Erleben im Hier und Jetzt

Der Alltag bietet
unzählige Möglichkeiten

Menschen mit Demenz haben uns etwas voraus. Sie leben im Hier und Jetzt, da, wo das Leben stattfindet.

 

Gemäss unserem Verständnis soll Aktivierung primär in den Alltag unserer Bewohnenden eingebettet sein und in der Beziehung gelebt werden. Wir wollen eine Aktivierung, die die individuellen Bedürfnisse der Bewohnenden zum Ziel hat. Aspekte wie Freude, Lust, gemeinsames Erleben und Lachen, etwas Erschaffen oder einfach den Moment geniessen und gemeinsam auf dem Sofa oder im Garten sitzen stehen im Zentrum.

 

Für aktive und kognitiv starke Bewohnende bieten die verschiedenen Bereiche sinnstiftende Beschäftigung (z. B. Post verteilen, Blumensträusse binden, Laub wischen) an.

Wöchentliche und regelmässige Anlässe

Regelmässige Aktivitäten
für mehr Lebensqualität

Vielfältig &
Abwechslungsreich

  • Bewegen

    Wer sich bewegen will, findet in der Sonnweid viele Angebote. In mehrfach wöchentlich stattfindenden geleiteten Bewegungsstunden erleben unsere Bewohnenden Spiel und Spass. Wer sich lieber allein frei bewegt, findet bei uns überall offene Türen - auch zum Garten - und weite Wege.

  • Yoga

    Yoga ist ein Angebot, das Bewegung mit Ruhe und Achtsamkeit unter Berücksichtigung des Atems verbindet.

  • Spaziergruppe

    Mehrmals wöchentlich wird eine Spaziergruppe angeboten. Gemeinsam wird nach draussen gegangen und die Natur erlebt.

  • Wandergruppe

    Bewohnende, die körperlich fit sind, unternehmen wöchentlich eine kleine Wanderung und kehren auf halber Strecke in einem Restaurant ein.

  • Chor

    Singen macht glücklich und lässt Sorgen und Kummer vergessen. Zusammen eine schöne Stunde verbringen und in Erinnerungen schwelgen. Alle, die gerne singen und Freude an Musik haben, sind herzlich zum Chor eingeladen. Auch Mitarbeitende und Angehörige, die gerne mitsingen, sind willkommen.

  • Tanznachmittag

    Der einmal monatlich stattfindene Tanznachmittag zieht alle Bewohnenden an, die sich gerne zu Musik bewegen oder Freude an Musik haben. Ob mit Rollstuhl, Rollator, Stock oder ohne Hilfsmittel - alle sind willkommen.

  • Validationsgruppe

    In einem geschützten und wertschätzenden Rahmen sprechen die Teilnehmenden über aktuelle Schwierigkeiten und suchen gemeinsam nach Lösungen.

  • Therapiehunde

    Regelmässig werden die Stationen von Therapiehunden in Begleitung besucht. Es ist immer wieder eindrücklich, wie positiv und emotional auch Menschen mit fortgeschrittener Demenz auf Tiere reagieren.

  • Kleintiere im Heim

    Mehrmals im Jahr erfreut der Besuch von Kleintieren (z. B. Meerschweinchen und Hühner) viele Bewohnerinnen und Bewohner.

  • Kochen auf den Stationen

    Unser Küchenteam ist mit dem Kochboy (fahrbarer Kochherd) auf den Stationen unterwegs. Das Kochen direkt bei unseren Bewohnenden regt den Appetit an und sorgt für Genuss.

  • Kuchen backen

    Gemeinsam mit den Bewohnenden wird auf den Stationen Kuchen gebacken und das Produkt dann genossen.

  • Frühstücksbegrüssung

    Mehrmals wöchentlich werden Leckereien wie z. B. Pfannkuchen, Spiegeleier, Fruchtsäfte zum Frühstück angeboten. Sie regen nicht nur die Sinne an, sondern unterstützen auch die ungezwungene Kontaktaufnahme.

  • Ausdrucksmalen

    Jede Woche können Bewohnende im hauseigenen Atelier malen. Malen ist eine nonverbale Ausdrucksmöglichkeit und wird mit allen Sinnen ganzheitlich erlebt.

  • Mittagstisch

    Stationsübergreifend treffen sich ausgewählte Bewohnerinnen und Bewohner zu einem festlichen Mittagessen, anlässlich dessen der Hunger gestillt und miteinander geplaudert und gelacht wird.

  • Spielnachmittag

    In geselliger Runde zusammen Spiele (z. B. Lotto oder Brettspiele) spielen: Spiele lassen Bewohnende lustige und unbeschwerte Stunden erleben und fördern die Zusammengehörigkeit.

  • Werken

    Alle zwei Wochen werken unsere Bewohnenden. Es werden Kunstwerke z. B. mit Papier, Ton, Holz, Filz oder Stoff hergestellt. Das Erschaffene wird mit auf die Station genommen oder als Deko im Haus eingesetzt.

  • Männerwerken

    Männer verarbeiten mit einem Schreiner Holz mit Säge, Hammer, Bohrmaschine. Dabei entstehen immer wieder sehr schöne Dinge wie z. B. eine Pausenliege oder Kugelbahn.

  • Schlaraffenland-Wagen

    Immer wieder zieht ein Schlaraffenlandwagen durch aus, zieht die Blicke auf sich und lädt zum kulinarischen Genuss ein.

  • Klangbegleitung mit der Körpertambura

    Die Körpertambura schafft über vibrierende Klänge Kontakt zu Menschen mit Demenz, die sich nicht mehr verbal ausdrücken können.

  • Gartengruppe

    Die Natur hautnah spüren: Die Gartengruppe ist in unserem Garten tätig. Je nach Jahreszeit werden Blumen, Gemüse und Obst gepflanzt oder es wird gejätet, bewässert, geerntet und geschnaust.

  • Bauernhofbesuch

    In der Kleingruppe wird ein Nachmittag auf einem Bauernhof verbracht. Dort werden Tiere besucht, Arbeiten erledigt wie z. B. Nüsse sammeln, im Stall mithelfen. Nach getaner Arbeit wird ein z'Vieri genossen.

  • Frauentreff

    Der Frauentreff ist ein Angebot für Bewohnerinnen, welche gerne kreativ sind und auch das Plaudern mögen. Man stellt z. B. Karten zum Verkauf her oder trifft sich zum Nähen, Stricken, Häkeln, Flicken, Weben.

  • Männergruppe

    Ein Ausflug nur unter Männer. Mit dem Auto wird zu einem Ort gefahren, wo meist etwas angeschaut wird (z. B. Fliegermuseum, Modelleisenbahn, Gartencenter) und Männergespräche geführt werden.

  • Stammtisch

    Gespräche am runden Tisch über Gott und die Welt bei einem Bier oder Kaffee.

  • Gottesdienste

    Mehrmals jährlich finden in der Cafeteria reformierte und katholische Gottesdienste statt.

Feiern mit Angehörigen

Fröhliche Momente
mit den Liebsten

Gemeinsame
Feierlichkeiten

  • Geburtstagsessen

    Alle Jubilarinnen und Jubilare geniessen in Begleitung von zwei Gästen ein Geburtstagsessen in der Sonnweid. Die Angehörigen werden persönlich eingeladen.

     

  • Fasnacht in der Sonnweid

    Bewohnende schminken und verkleiden sich. Mit Tanz und Musik, mit Fasnachtschüechli und Berliner und viel Konfetti feiern wir die Fasnacht.

  • Ostern

    Am Ostersonntag ist im Garten für jede Station ein kleines Osternest versteckt. Das gemeinsame Suchen im Garten weckt Erinnerungen und schöne Geschichten.

  • 1. August

    Wir feiern den Geburtstag der Schweiz mit Livemusik und natürlich mit Wurst und Brot.

     

  • Herbstfest

    Anfang September feiern wir unser Herbstfest, zu dem alle Angehörigen herzlich eingeladen sind. Gemeinsam verbringen wir einen gemütlichen Nachmittag im Garten mit Musik und einem vielfältigem kulinarischem Angebot.

  • Adventsfeier

    Im Dezember feiern wir mit den Bewohnenden und Angehörigen Weihnachten und laden zu einer Adventsfeier ein.

    Nach einem Festessen sorgen Musik und Weihnachtsmarkt im Garten für festliche Stimmung.

Spezial- und Kulturanlässe

Momente voller
Emotionen, Freude und Verbundenheit

Gemeinsam
Besonderes erleben

  • Konzerte

    Volkstümliche oder klassische Konzerte sowie weitere musikalische Darbietungen erfreuen das Herz vieler Bewohnender und Angehöriger.

  • Humortage

    An den Humortagen sind Clowns in der Sonnweid unterwegs und sorgen für stimmungsvolle und lustige Begegnungen.

  • Hasenwerkstatt

    In der Hasenwerkstatt kurz vor Ostern färben wir gemeinsam Ostereier, basteln Dekorationen und geniessen Ostergebäck und Karottenkuchen. Interessierte Angehörige sind herzlich willkommen.

     

  • Himmelswerkstatt

    Zu Beginn der Adventszeit stimmen wir uns gemeinsam auf Weihnachten ein. Wir backen Guetzli, basteln Engel und binden Adventskränze. Interessierte Angehörige sind herzlich willkommen.

  • Gedenkfeier

    Im November gedenken wir gemeinsam mit den betroffenen Angehörigen den Bewohnenden, die im Laufe des Jahres bei uns verstorben sind.

     

Rund um die Uhr für Sie da
Telefon Öffnungszeiten
24 Stunden während 365 Tagen
Empfang Öffnungszeiten
Mo-Fr: 08.00 - 12.00, 13.00 - 17.00
Sonnweid AG
Bachtelstrasse 68
8620 Wetzikon