Tanzen oder dösen? Wanderung oder Entspannungsbad? Immer wieder gelangen wir bei der Betreuung von Menschen mit Demenz an den Punkt, an dem wir uns fragen: «Was braucht der Mensch noch?». Antworten darauf suchen wir mit dem Activent. Das Angebot des Activents ist vielfältig. Die Aktivierung passt sich der individuellen Situation und dem subjektiven Erleben des Einzelnen an, ohne einen therapeutischen Ansatz zu verfolgen. Auf dem Activent-Programm stehen unter anderem Wandergruppe, Spaziergruppe, Werken, Ausdrucksmalen, Bewegen und Gymnastik, Yoga, Gottesdienste, Clown-Besuche, Besuch von Therapiehunden oder Kleintieren, Himmelswerkstatt, Tanz- und Musikanlässe und vieles mehr.
Unser verwöhnendes Wellness-Angebot ist Teil des Activents. In unserem Haus finden die Bewohnenden Ruhe und Entspannung.
Zur Auswahl stehen folgende Angebote:
- Wellness-Bad mit Klangreise
- Massage nach Bedarf (Rücken, Fuss, Lymphdrainage etc.)
Die Behandlungsdauer wird dem Bewohnenden angepasst und kostet pro Minute einen Franken.
Kochen
Täglich ist unser Küchenteam mit dem Kochboy (fahrbarer Kochherd) auf den Stationen unterwegs. Das Kochen direkt bei unseren Bewohnenden regt den Appetit an und sorgt für Genuss.
Brot backen
Jeden Morgen knetet und bäckt der fahrbare Backofen frisches Brot auf den Abteilungen.
Bewegen
Wer sich bewegen will, findet in der Sonnweid viele Angebote. In geleiteten Bewegungsstunden erleben unsere Bewohnenden Spass und Spiel. Wer sich lieber allein frei bewegt, findet bei uns überall offene Türen (auch zum Garten) und weite Wege.
Yoga
Wir meditieren und machen einfache Übungen. Yoga unterstützt Menschen in allen Lebenslagen und Lebensphasen. So haben die Übungen für Körper, Atem, Geist und Spiritualität eine sehr positive Wirkung auch für Menschen mit Demenz.
Therapiehund
Es besucht uns ein Team mit Therapiehunden. Sie bringen eine willkommene Abwechslung.
Ausdrucksmalen
Jeden Dienstag können Bewohnende im hauseigenen Atelier malen. Malen ist eine nonverbale Ausdrucksmöglichkeit und wird mit allen Sinnen ganzheitlich erlebt.
Validationsgruppe
In einem geschützten Rahmen sprechen die Teilnehmer über aktuelle Probleme und suchen gemeinsam nach Lösungen.
Wandergruppe
Die Wandergruppe der Sonnweid unternimmt jeden Freitag eine kleine Wanderung mit einem Restaurantbesuch. Unterstützt werden wir dabei jeweils von zwei freiwilligen Helfern und einer Betreuungsperson.
Männergruppe
Die Männergruppe der Sonnweid trifft sich. Ein Angebot von den männlichen Mitarbeitern für die männlichen Bewohner.
Werken
Alle zwei Wochen, jeweils am Montag, werken unsere Bewohnenden.
Klangbegleitung mit der Körpertambura
Mit der Körpertambura treten wir mit Menschen mit Demenz in Kontakt und gestalten Beziehungen. Diese ästhetische und kreative Form der Kommunikation eignet sich vor allem für Bewohnende, die sich nicht mehr verbal ausdrücken können.
Gottesdienste
Reformierte und katholische Gottesdienste gibt es sporadisch am Mittwochnachmittag in der Cafeteria.
Schlaraffenlandwagen
Der Schlaraffenlandwagen führt die Bewohnenden auf eine kulinarische Reise.
Feiern mit Angehörigen
Geburtstagsessen
Alle Jubilare, die im entsprechenden Monat Geburtstag haben, geniessen in Begleitung von zwei Gästen ihr Geburtstagsessen in der Sonnweid. Die Gäste erhalten eine persönliche Einladung.
Fasnacht in der Sonnweid
Bewohnende schminken und verkleiden sich. Mit Tanz und Musik, mit Fasnachtschüechli und Berliner und viel Konfetti feiern wir die Fasnacht.
Ostersonntag
Am Ostersonntag werden unsere Bewohnerinnen und Bewohner zusammen mit den Mitarbeitenden des Bereichs Pflege und Betreuung auf dem Areal der Sonnweid ihre Osternester suchen.
1. August
Wir feiern den Geburtstag der Schweiz mit Livemusik, Festreden und natürlich mit Wurst und Brot.
Herbstfest
Zum Herbstfest sind Angehörige herzlich eingeladen. Gemeinsam verbringen wir einen gemütlichen Nachmittag im Garten mit Musik, Speis und Trank.
Weihnachtsfeier
Kurz vor dem grossen Fest feiern wir mit den Bewohnenden und Angehörigen Weihnachten. Wir servieren Essen und Getränke auf den Abteilungen. Im Garten sorgen der Weihnachtsmarkt und das gemeinsame Singen für festliche Stimmung.
Gedenkgottesdienst
Jeweils am zweiten Freitag im November gedenken wir allen in diesem Jahr Verstorbenen in einem Gedenkgottesdienst in der reformierten Kirche Wetzikon.
Humortage
An den Humortagen sind Marcel Briand oder zwei Clowns von der Stiftung Lebensfreude auf Besuch in der Sonnweid. Sie sind jeweils im Haus unterwegs und sorgen für stimmungsvolle und lustige Begegnungen.
Tiere im Heim
Familie Schärer besucht uns in der Sonnweid mit ihren Meerschweinchen und Hühnern.
Hasenwerkstatt
In der Hasenwerkstatt kurz vor Ostern färben wir gemeinsam Ostereier, basteln Dekorationen und geniessen Ostergebäck und Karottenkuchen.
Himmelswerkstatt
Zu Beginn der Adventszeit stimmen wir uns gemeinsam auf Weihnachten ein. Wir backen Guetzli, basteln Engeln und binden Adventskränze.